Feldenkrais®-Workshop: Mehrwert für mich und meine Kinder
Mit Feldenkrais® Selbstwirksamkeit entdecken & entwickeln

Feldenkrais®-Lektionen für Erwachsene & Beispiele für Kinder, um diese Erfahrung auch spielerisch weitergeben zu können
Dein Mehrwert:
- Erlernen von Geduld & Selbstfürsorge
- Entspannung und Beruhigung durch sanfte Bewegung
Mehrwert für Kinder:
- Kognitive Entwicklung fördern
- Einzigartigkeit erkennen und akzeptieren
- Verbesserte Konzentration
4 Std. jetzt für 60 € – max. 10 Teilnehmer*innen
29. Juni 2025 – 14:00 bis 18:00 Uhr
Move-i-Mente, Bockenheim (Nähe Kirchplatz)
Grempstr. 26 H, 60487 Frankfurt/Main

Kennenlernen
der Methode & persönliches Erleben

Vertiefen
anhand gezielt ausgewählter Lektionen

Abrunden
Wissenswertes und neu Erlerntes vereinen
Feldenkrais®-Workshop: Mehrwert für dich & deine Kinder erleben und weiterentwickeln
Sich selbst mal wieder als Kind erfahren – spielerisch & kreativ
Die Feldenkrais®-Methode ist aus der Beobachtung der frühkindlichen Entwicklung heraus entstanden. Im Workshop erhältst du die Möglichkeit schon lang verlernte Bewegungen wiederzuentdecken mit Geduld und Selbstfürsorge – sanft, leicht, entspannt.
Und zudem wirst du kindgerechte Feldenkrais®-Lektionen kennenlernen, mit denen du die eigenen Erfahrungen spielerisch, kurzweilig und kreativ an Kinder weitergeben kannst.
Wir werden zusammen viel Spaß haben, viel Lachen und oftmals staunen, was nicht mehr, aber auch was alles noch möglich ist.
Nutze und schaffe Mehrwert –
für dich und deine Kinder!


Gewohntes identifizieren
durch sanftes, stetiges Wiederholen

Neues entdecken
durch Stärkung des Körperbewusstseins

Selbstwirksamkeit erleben
genau in deinem Tempo
Veränderung als Mehrwert mit Spaß im Spiel entdecken
Geduld üben, (Selbst-)Verantwortung übernehmen, Selbstwirksamkeit erleben
Dr. Christiane Reutel | newwork4oldstaff

Ich bin promovierte Diplom-Chemikerin sowie
ausgebildeter Coach, Feldenkrais®-Practitioner und Transition-Expert.
Veränderung geschieht. Wir können sie nicht aufhalten, aber wir können sie annehmen und mitgestalten.
Daher mein Angebot: Mit Geduld, Selbstfürsorge & Feldenkrais® Selbstwirksamkeit entdecken …
…. und das unseren Kindern frühzeitig mit auf den Weg geben – mit Spiel & Spaß sowie mit Nachsicht im eigenen passendem Tempo.
Seit 2017 begleite ich Menschen und Organisationen mit der Feldenkrais®-Methode:
sanft, individuell und mit einem klaren Blick fürs Wesentliche.
Mit Feldenkrais® habe ich gelernt, weicher zu fallen –
und mit mehr Bewusstheit, weniger Angst und neuer Kraft wieder aufzustehen.
👉 Lerne mich und die Methode – für dich selbst & deine Kinder – besser kennen.
Melde dich zu meinem Workshop an. Die Plätze sind begrenzt.
Kunden-Statements zu Feldenkrais:
Anja K.
„Ich hätte nie gedacht, dass das Rollen über den Boden meinem Rücken so gut tun würde. Das mache ich jetzt zur Routine, gerne zusammen mit meinen Kindern. 😂“
Susanna W.
„Ich hatte eigentlich keine Erwartung. Ich war einfach neugierig, aber jetzt bin ich begeistert.“ 🤩
Simon W.
„Es hat zunächst ein bisschen Überwindung gekostet, aber dann war es richtig schön, mal wieder Kind zu sein. Einiges ist mir schwer gefallen, anderes ging leichter als gedacht.“
Hast du noch Fragen? Hier findest du Antworten:
Kann ich meine Kinder zum Workshop mitbringen?
Nein, das ist nicht möglich. Die Location ist dafür nicht ausgerichtet.
… und du kannst mit Sicherheit einen größeren Mehrwert mit nach Hause nehmen, wenn du dir diese Auszeit gönnst und dich voll und ganz auf das Neue und neu zu entdeckende einlässt.
Das ist bestimmt ein riesen Spaß, wenn du im Nachgang von deinem Workshop berichtest und ihr die kindgerechten Lektionen gemeinsam noch einmal ausprobiert.
Was unterscheidet diesen Workshop von einem „normalen“ Feldenkrais®-Kurs?
Dieser Workshop hat einen klaren Fokus: Selbstfürsorge. Körperbewusstsein und vor allem Selbstwirksamkeit zu entwickeln – und zwar nicht nur im Körper, sondern auch im Verständnis für die Methode.
… und wie kann man dies – spielerisch & mit Spaß – schon frühzeitig unseren Kindern mit auf den Weg geben.
Ich lege großen Wert darauf, dir die Methode verständlich, alltagstauglich und ohne Leistungsdruck zu vermitteln – und bei den kindgerechten Lektionen die Freude am Entdecken, Spüren und Erforschen in den Vordergrund zu stellen.
Es gibt kein richtig oder falsch. Wir sind alle einzigartig und genau richtig, so wie wir sind und dürfen uns trotzdem verändern und weiterentwickeln
Ich bin sehr sportlich. Warum sollte ich da Feldenkrais® machen?
Auch Spitzensportler nutzen Feldenkrais®. Jetzt fragst du dich bestimmt, warum?
Durch das sich mit Feldenkrais® kontinuierlich verbessernde Körperbewusstsein werden dysfunktionale Haltungen oder Bewegungen besser und schneller erkannt und passende Alternativen entdeckt, die dich als Sportler vor möglichen Verletzungen und Verschleißerscheinung schützen. Feldenkrais® kann die helfen, deine sportlichen Bewegungsabläufe, z.B. beim Golfen, Klettern, Joggen oder welchen Sport auch immer du gerne betreibst, optimieren.
Du wirst dich mit mehr Leichtigkeit bewegen und damit auf ganz sanfte und schonende Art deine Leistungsfähigkeit verbessern.
Das wird fast unbemerkt, ganz automatisch passieren, wenn du dich mit Geduld und ohne Leistungsdruck an die Sache machst.
Ist Feldenkrais® nicht nur etwas für alte Menschen?
Weil die Feldenkrais-Methode mit kleinen, leichten Bewegungen arbeitet und in jedem Alter, auch von älteren Menschen, genutzt werden kann, um die Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern, eilt Feldenkrais dieser Ruf voraus.
Nein, definitiv nicht!
Feldenkrais kann allen – in jedem Alter – zu Entspannung und mehr Bewusstheit in der Bewegung verhelfen. Mit Feldenkrais kannst du ein Körperbewusstsein entwickeln, das dir zur Früherkennung möglicher Haltungsschäden dient. Zudem kannst du durch regelmäßiges Training mit Feldenkrais eine Veränderungskompetenz entwickeln, die bei den immer schneller auf uns einströmenden Veränderungen heutzutage immer wichtiger wird und uns vor Überforderung und Krankheiten, wie chronischer Erschöpfung oder gar Burnout, bewahrt.
Damit kann man nicht früh genug beginnen, auch wenn diese Entwicklung immer mit Geduld und Nachsicht einher gehen sollte.
Muss ich körperlich fit sein, um mitzumachen?
Nein.
Feldenkrais® ist ein sanfter Lernprozess, den du ganz individuell an deine körperliche Fitness anpassen.
Alle Bewegungen werden langsam und achtsam angeleitet – du entscheidest selbst, wie viel du machst.
Viele Teilnehmende sind überrascht, wie viel sich bewegt, obwohl sie „kaum etwas tun“.
💡 Wenn dir das gefällt, kannst du nach dem Workshop mit meinem Online-live-Angebot ganz entspannt weiter üben – bequem von zuhause aus und in deinem Tempo.
Ich habe Schmerzen (im Rücken, Nacken, in der Schulter, ...). Kann ich damit trotzdem am Workshop teilnehmen?
Wenn bei den angeleiteten Bewegungen in bestimmen Körperbereichen Schmerzen auftreten oder diese auch so schon gegeben sind, steht es dir im Rahmen einer Feldenkrais-Lektion immer frei, die Bewegungen einzustellen und dich allein in der Vorstellung weiter zu beteiligen.
Auch wenn die heute durch zahlreiche Studien belegte Neuroplastizität unseres Gehirns zu Zeiten, als Feldenkrais seine Lektionen entwickelte, noch ganz am Anfang war, hat er dieses Arbeiten in der Vorstellung schon damals mit in seine Lektionen integriert und beeindruckende Erfolge damit erzielt.
Trotzdem macht es Sinn, wenn du mich im Vorfeld über deine Schmerzen informierst und mir diese in einem persönlichen online-Austausch oder einem Telefonat beschreibst. Ich kann mich dann besser vorab darauf einstellen und Alternativen für dich vorbereiten, so dass auch du den Workshop in vollem Umfang genießen und die für dich passenden Bewegungsabläufe oder Vorstellungsübungen finden kannst.
Mir fällt es schwer längere Zeit auf dem ... zu liegen. Macht eine Teilnahme dann überhaupt Sinn?
Feldenkrais ist da sehr flexibel.
Wenn du dich in einer bestimmten angesagten Position nicht wohl fühlst oder gar Schmerzen hast, darfst dir jederzeit eine andere Position suchen, die für dich besser geeignet ist.
Trotzdem empfehle ich, dass du mich im Vorfeld über deine Befürchtungen informierst und mir diese in einem persönlichen online-Austausch oder einem Telefonat beschreibst. Ich kann mich dann besser vorab darauf einstellen, dir vielleicht schon den einen oder anderen Ratschlag mit auf den Weg geben und/oder Alternativen für dich vorbereiten, so dass auch du den Workshop in vollem Umfang genießen und die für dich passende Position inkl. Bewegungsabläufen finden kannst.
Ich kann am Termin nicht – gibt es Alternativen?
Ja – aber was nach der Sommerpause ab September folgt, ist aktuell noch in Planung – lass dich überraschen!
Die jeweils aktuellen Termine findest du auf meiner Website in der Terminübersicht.
… und wenn du nichts verpassen möchtest, kannst du dich auch gerne für meinen Newsletter anmelden.
Wo finde ich weitere Informationen zur Feldenkrais®-Methode?
Weitere Information zur Methode und wie sie deine Bewusstheit verbessern kann, findest du hier in meinem Blog.
Was muss ich mitbringen?
Matten sind vor Ort vorhanden, aber du benötigst eine Decke und/oder ein großes Badehandtuch, um die Matte abzudecken. Um deinen Kopf, ggf. auch deine Hüften, in verschiedenen Positionen optimal und entspannt zu lagern, solltest du auch kleinere Handtücher, flache Kissen oder ähnliches mit dabei haben.
Wichtig ist, dass du in jeder Position (z.B. Seiten-, Bauch- oder Rückenlage) bequem und über einen längeren Zeitraum hinweg am Boden liegen kannst.
Dabei ist die richtige Unterstützung von Hals und Nacken sehr hilfreich und sorgt dafür, dass du den Workshop voll und ganz genießen kannst.
Solltest du Fragen dazu haben, vereinbare am Besten einen kostenlosen, unverbindlichen Austausch mit mir. Dann können wir das vorab besprechen und klären.
Wie sollte ich mich kleiden?
Es muss keine Sportbekleidung sein, aber deine Kleidung sollte auf jeden Fall bequem und warm sein.
Bedenke, dass die Lektionen überwiegend am Boden liegend angeleitet werden, wo es immer etwas kälter ist. Da die Bewegungen überwiegend langsam und leicht sind, sind eine zusätzliche Jacke oder ein warmer Pullover sowie dicke Socken sehr zu empfehlen.
Schuhe werden bei Feldenkrais nicht getragen, diese lassen wir am Eingang stehen. Es ist vielmehr sehr wichtig ohne besondere Unterstützung den reinen Stand der Füsse am Boden spüren zu können.
Wenn du magst kannst du dir für die Pausen auch gerne Hausschuhe mitbringen.
Lass‘ uns ganz unverbindlich im Vorfeld schauen, was alles möglich ist!
Konnte ich alle deine Fragen beantworten?